Den (Vor)-Frühling am Waschberg riechen und erforschen
Termin | Verschoben auf Samstag 5. April 2025 | |
Uhrzeit | 9:30 bis ca. 12:00 Uhr, anschließend Vertiefung für botanisch besonders Interessierte | |
Ort | Waschberg bei Leitzersdorf | |
Treffpunkt | Feuerwehrhaus in Leitzersdorf | |
Info |
Noch ist die Blütenpracht am Waschberg überschaubar. Bei dieser Wanderung erkunden wir die ersten Frühlingsblüher wie z.B. Traubenhyazinthe, Veilchen, Schlehdorn oder Dirndl und ihre Düfte mit der Duftexpertin Marie-Louise Oschatz. Dabei wird sie auch die druckfrische „Duftlandkarte“ des Waschbergs vorstellen. Vielleicht sind auch schon ein paar frühe Falter unterwegs? Der Frühling ist auch die Zeit der Ölkäfer. Diese auffälligen, flugunfähigen Käfer haben eine faszinierende Lebensweise. Am Nachmittag geht es nach einer Jausen-Pause um Vertiefung von botanischen Kenntnissen mit dem Experten Gerhard Karrer. Wir beschäftigen uns intensiv mit unterschiedlichen Wuchsformen, der Abgrenzung von Arten und der Hybridproblematik bei der Gattung Viola. Foto: Steppenveilchen © Monika Kriechbaum |
|
Leitung | Dr. Gerhard Karrer, DI Marie-Louise Oschatz | |
Teilnahmegebühr | keine | |
Teilnehmer*innenkreis | Am Vormittag Genuss-Exkursion für Erwachsene und Kinder (in Begleitung von Erwachsenen). Am Nachmittag (ab ca. 12:30 Uhr) Vertiefung für Interessierte. Für die Pause Getränke und Jause mitnehmen! | |
Hinweis | Die Exkursion findet im Rahmen des LEADER-Projektes der Gemeinde Leitzersdorf, „Wildblumenheu vom Waschberg“ statt. Abholung vom Bahnhof Stockerau ist möglich. | |
Anmeldelink |